Für die Schallwellentherapie verwende ich das NOVAFON Pro. Hier werden Vibrationen über verschiedene Aufsätze mit einer Frequenz von 50Hz oder 100Hz auf die betroffenen Körperstellen geleitet. Diese Therapieform ermöglicht eine Tiefenstimulation von bis zu 6 cm.
Ziele der Behandlung mit dem NOVAFON sind:
Regulation der Muskelspannung
Treffen Vibrationen von 100 Hz auf einen entspannten Muskel, zieht er sich zusammen. Dieser Reflex wird auch als Tonischer Vibrationsreflex/TVR bezeichnet. Die Folge: Die Muskelspannung und das Kraftpotential des Muskels werden erhöht. Gleichzeitig sorgt die Stimulation für eine Entspannung des Antagonisten – ein Merkmal der Lokalen Vibrationstherapie zur Behandlung von Spastiken.
Anregung des Stoffwechsels
Durch die mit Vibrationen erzeugten Muskelkontraktionen und die tiefgreifende Stimulation verbessert sich die Funktion des Blutkreislaufs. Die lokalen Regulationsmechanismen der Gefäße und des Gewebes werden gestärkt. Das stimulierte Gewebe wird besser durchblutet, der Stoffwechsel wird angeregt und Abfallstoffe können schneller abtransportiert werden.
Schmerzlinderung
Darüber hinaus haben Vibrationen auch eine schmerzlindernde Funktion. Die sogenannte „Gate-Control-Theorie“ besagt, dass Schmerzreize durch andere Reize wie Vibrationen, Kälte oder Druck überlagert werden können. Eine Weiterleitung des Schmerzes an das Gehirn wird unterbunden. Dieser Effekt konnte in einer Vielzahl von Studien, sowohl für akute als auch chronische Schmerzen, nachgewiesen werden. Auch Schmerzmittel liefern dieses Ergebnis. Die Lokale Vibrationstherapie kann in manchen Fällen als medikamentenfreie Alternative eingesetzt werden.
Sensibilitätssteigerung
Das Gehirn steht im ständigen Kontakt mit dem peripheren Nervensystem. Das heißt, Haut, Muskeln, Gelenke und Sehnen melden Informationen über Lage, Berührung, Schmerz oder Temperatur zurück. Durch Schädigung der Nerven an bestimmten Stellen kann es zu Sensibilitätsstörungen kommen. Diese äußern sich zum Beispiel als Taubheit oder Kribbeln. Bei der Lokalen Vibrationstherapie helfen sensorische Reize auf das betroffene Gewebe, die Informationsweiterleitung anzuregen. Da sowohl Oberflächen- als auch Tiefensensibilität verbessert werden, eignet sich das Gerät sehr gut zur Behandlung von Lähmungserscheinungen.
Insbesondere bei chronischen Schmerzen, z. B. durch das Cauda-Equina-Syndrom oder Spondylosen, bei Muskelverhärtungen und Kontrakturen, kommt das NOVAFON zum Einsatz. Außerdem werden Nervenregenerationen beschleunigt und es hat eine positive Wirkung auf die Narbenheilung.
Darüber hinaus können die sanften Schallwellen bei eingeschränkter Beweglichkeit und Schmerzen, z. B. bei Spondylarthrose oder nach Sehnen- und Bänderverletzungen, eingesetzt werden.